Imaginative Techniken und Körperarbeit

Anhand von neurowissenschaftlichen Fakten ist ein unauflösbarer Zusammenhang zwischen Körper, Emotionalität und Rationalität konstatiert. Diese Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und gehören zusammen. Der vorliegende Ansatz ermöglicht die bewusste Erfahrung dieser Verbindung, woraus sich vielfältige Nutzen ergeben.

Im Beratungssprozess kommen sowohl diagnostische, als auch transformierende Methoden zum Einsatz:

Das Diagnostische. Der Bereich „nonverbale Kommunikation“ thematisiert zwar teilweise den Ausdruck von Emotionen im Körper und in der Bewegung. Die vorliegende Methode geht jedoch – unserem Zweck entsprechend - tiefer und bedient sich bei der Bewegungsbeobachtung des differenziertem Kategoriensystems der Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien und Kestenberg Movement Profiles, woraus sich Bewegungsmuster und -präferenzen präzise ermitteln lassen.

Die Bewusst-Werdung. Auf der Seite des Bewegenden dient der Tanz dem deutlichen Ausdruck der Gefühle und inneren Einstellungen. Mit diesem Ausdruck geht eine Bewusst-Werdung der oft nicht beachteten Emotionen, Gedanken, Bedürfnissen, aber auch mentalen Blockaden einher. Dieser Prozess wird abschließend im Gespräch ausgewertet: Die Erlebnisse werden reflektiert und in einen beruflichen Alltagszusammenhang gestellt.

Das Transformierende. In einem nächsten Schritt wird mit einer gezielten Bewegungs- bzw. Tanzintervention auf das innere Befinden und die Kognition eingewirkt. Die in Form von körperlichen Blockaden eingefrorenen Emotionen werden durch den Tanz wieder in Fluss gebracht, bewusst erlebt und dadurch aufgelöst.
Es werden neue Einstellungen, Verhaltens- und Handlungsweisen, sowie Kommunikationsmöglichkeiten ausprobiert und das eigene Erleben in der veränderten Situation betrachtet. Sie werden befähigt, ein größeres Spektrum an authentischen und effektiven Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen.

Nachhaltige Entwicklungsschritte. Da Kognitionen und Affekte auf Körperempfindungen aufbauen, kann eine Veränderung auf der mentalen Ebene ohne Veränderung der körperlichen Basis gar nicht möglich sein. Aus dem beschriebenen Prozess folgen deshalb nachhaltige persönliche Entwicklungsschritte.